Ichimoku-Cloud-Handelsstrategie

Es besteht kein Zweifel, dass die Japaner mit der Entwicklung kreativer Tools, die alle Formen des Handels, der Investition, der technischen und fundamentalen Analyse aller Vermögenswerte auf dem Finanzmarkt für Händler einfacher und besser machen, einen enormen Einfluss und Innovationen in die Finanzmarkthandelsbranche eingebracht haben , Investoren und technische Analysten. Sie erfanden nicht nur die berühmten und am weitesten verbreiteten japanischen Candlestick-Charts, die auf alle handelbaren finanziellen Vermögenswerte gezeichnet werden können, sondern unter den von ihnen erstellten Indikatoren befindet sich ein äußerst vielseitiger und umfassender Indikator, der als Ichimoku-Wolke bekannt ist.

Die Ichimoku-Wolke ist bei den Japanern als „Ichimoku Kinko Hyo“ bekannt, was „ein Gleichgewichtsdiagramm auf einen Blick“ bedeutet.

Die Ichimoku-Wolke wurde in den 1930er Jahren von einem japanischen Journalisten namens Gocchi Hosada entwickelt. Erst nach drei Jahrzehnten der Entwicklung und Perfektion veröffentlichte Gocchi den Indikator in den 1960er Jahren für die Mainstream-Welt der Händler. Seine Bemühungen, den Ichimoku-Wolkenindikator zu perfektionieren, haben den Indikator in den Rang eines der beliebtesten technischen Analysewerkzeuge unter Finanzmarkthändlern, technischen Analysten, Finanzmarktanalysten und Investoren aller Art gebracht, so dass er im Indikatorbereich von zu finden ist verschiedene Handelsplattformen.

 

Der Ichimoku-Wolkenindikator dient in erster Linie als Momentum-basierter Trendfolgeindikator, der verwendet wird, um wahrscheinliche Handelsmöglichkeiten in einem etablierten Trendmarkt hervorzuheben, indem er dynamische Preisniveaus von Unterstützung und Widerstand hervorhebt.

 

 

Die Komponenten des Ichimoku-Wolkenindikators

 

Der Ichimoku-Wolkenindikator hat 5 Linien, die die Ableitungen von 3 verschiedenen gleitenden Durchschnitten sind. Diese fünf (5) Linien werden auf dem Preisdiagramm über die Preisbewegung gelegt, aber zwei (2) der fünf (5) Linien bilden die Wolke, die normalerweise entweder über oder unter der Preisbewegung liegt. Wenn sie über das Preisdiagramm aufgetragen werden, können sie einem Trader, der neu in den Ichimoku-Cloud-Indikator eingeführt wurde, chaotisch, unruhig und chaotisch erscheinen, aber für einen erfahrenen Ichimoku-Cloud-Trader hat er viel Klarheit und Bedeutung.

 

Die Eingabeparametereinstellung des Ichimoku-Cloud-Indikators

 

Die Einstellung der Linienfarbe des Ichimoku Cloud-Indikators

 

Die Standardeingabeparameter der Ichimoku-Wolke, die die 3 wichtigen Linien und die Grenzen der sich ausdehnenden und zusammenziehenden Wolke bilden, sind 9, 26, 52.

Die drei farblich abgegrenzten Linien haben unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen.

 

Die rot gefärbte Linie des Indikators ist die als „Tenkan Sen“ bekannte Konversionslinie. Die Linie wird von den durchschnittlichen Preisdaten der Hochs und Tiefs jeder Kerze innerhalb eines Rückblickzeitraums von 9 Kerzen oder Balken in einem beliebigen Zeitrahmen abgeleitet.

 

Die blaue Linie des Indikators ist die Grundlinie, auch bekannt als „Kijun Sun“. Die gezeichnete Linie wird von den durchschnittlichen Preisdaten der Hochs und Tiefs jeder Kerze innerhalb eines Rückschauzeitraums von 26 Kerzen oder Balken in einem beliebigen Zeitrahmen abgeleitet.

 

Die grün gefärbte Linie des Indikators bekannt als „Chikou Span“, berechnet den Durchschnitt der Schlusskurse in einer Rückblickperiode von 26 Kerzen oder Balken in einem beliebigen Zeitrahmen.

 

Die Wolke wird von zwei Linien umschlossen, die als „Senkou Span A und Senkou Span B“ bekannt sind.

  • Senkou Span A: Die obere Linie der Wolke ist der Mittelwert der Summe von Tenkan Sen und Kijun Sen.
  • Senkou Span B: Die untere Linie der Wolke wird von den durchschnittlichen Preisdaten der Hochs und Tiefs in einem Rückblickzeitraum von 52 Kerzen oder Balken in einem beliebigen Zeitrahmen abgeleitet.

 

 

Wie man technische Analysen mit dem Ichimoku Cloud Indicator durchführt

 

Bei der Durchführung technischer Analysen mit dem Ichimoku-Cloud-Indikator beginnt ein professioneller Ichimoku-basierter Trader und technischer Analyst seine Analyse und seinen Handelsplan immer mit den Informationen, die aus der Cloud stammen.

Beginnend mit der Wolke: Der Markt gilt als bullisch, wenn die Wolke grün ist, und als in einem Aufwärtstrend, wenn die Preisbewegung über der Wolke liegt, dh von der Wolke unterstützt wird. Andererseits wird der Markt als rückläufig betrachtet, wenn die Wolke rot ist, und auch als in einem Abwärtstrend befindlich, wenn die Preisbewegung unterhalb der Wolke liegt, dh der Wolke Widerstand entgegensetzt.

Darüber hinaus zeigt eine breitere Begrenzungslinie der Wolke in eine bestimmte Richtung eine hohe Volatilität der Preisbewegung in diese Richtung an.

Je schmaler die Grenzlinien der Wolke in jede Richtung sind, desto geringer ist die Volatilität und Preisbewegung in einer engen Spanne oder Konsolidierung.

 

Die grüne Linie ist als „Chikou Span“ bekannt. Es kann auch für zusätzlichen Zusammenfluss in einer Trendrichtung verwendet werden. Zum Beispiel, wenn die Wolke grün ist und die Preisbewegung in einem Aufwärtstrend unterstützt. Wann immer die grüne Linie die Preisbewegung in eine Bottom-up-Richtung kreuzt und mit der bullischen Idee der Wolke zusammenfällt. Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Preisausweitung nach oben steigt. Umgekehrt ist die Wolke rot und wirkt als Widerstand gegen Preisbewegungen in einem Abwärtstrend. Wann immer die grüne Linie die Preisbewegung in einer Top-down-Richtung kreuzt und mit der rückläufigen Idee der Wolke zusammentrifft. Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Preisausweitung nach unten steigt.

 

Ein weiterer sehr wichtiger Faktor ist der Übergang zwischen der Grundlinie (Kijun San) und der roten Linie (Tenkan Sun). Wenn all diese Zusammenflüsse auf eine bestimmte Richtung ausgerichtet sind, impliziert dies für den gut ausgebildeten Ichimoku-Händler Momentum und Stärke der Preisbewegung in diese Richtung, daher werden Trade-Setups nur in dieser Richtung erwartet.

 

 

Ichimoku-Cloud-Handelsstrategien: Wie man mit hoher Wahrscheinlichkeit Trade-Setups für jedes Währungspaar gestaltet

 

Der Ichimoku-Cloud-Indikator kann aufgrund seiner umfassenden Analyse des Marktverhaltens von Preisbewegungen in einem Aufwärts- oder Abwärtstrend als eigenständiger Indikator für Trendmärkte verwendet werden.

Andere Tools können hinzugefügt werden, um die Handelsideen und Signale zu ergänzen, die von der Ichimoku-Cloud bereitgestellt werden, und dann können die Zusammenflüsse mit diesen anderen Tools verwendet werden, um Handelskonfigurationen mit geringem Risiko und hoher Wahrscheinlichkeit zu gestalten. Der Indikator funktioniert mit seinem Standard-Eingabeparameter in allen Zeitrahmen und ist für alle Arten des Handels wie Positionshandel, Langzeithandel, Kurzzeithandel, Daytrading und Scalping effektiv.

 

Die mehreren Linien des Indikators (einschließlich der Wolke) sind hochwahrscheinliche dynamische Unterstützungsniveaus, wenn sich die Preisbewegung in einem Aufwärtstrend befindet, und dynamischer Widerstand, wenn sich die Preisbewegung in einem Abwärtstrend befindet.

Es muss einen präzisen Handelsplan oder eine Strategie geben, die zu präzisen und genauen Kauf- und Verkaufssignalen führt.

 

Ichimoku-Cloud-Handelsplan für die Kaufeinrichtung

 

Um bullische Trade-Setups mit hohen Quoten auf den dynamischen Unterstützungsniveaus des Indikators (der Basislinie, der Konvertierungslinie und der Wolke) zu antizipieren und einzurahmen.

Der Ichimoku-Wolkenindikator muss eine bullische Richtungsausrichtung dieses Vermögenswerts bestätigt haben

  • Identifizieren Sie zunächst, dass die Preisbewegung die Umrechnungslinie und die Basislinie überschritten hat.
  • Stellen Sie als Nächstes sicher, dass die Ichimoku-Wolke grün erscheint und sich nach einem bullischen Crossover der Senkou-Span-Linien ausdehnt.

 

Beispiel für bullische Trade-Setups der Ichimoku-Wolke auf dem GBPUSD 4-Stunden-Chart

 

Auf dem 4-Stunden-Chart von GBPUSD können wir das Bottom-Up-Kreuz der grünen Linie „Chikou Span“ über der Preisbewegung erkennen. Wir können auch Preisbewegungen oberhalb der blau gefärbten Linie (Basislinie) und der rot gefärbten Linie (Umwandlungslinie) erkennen, dann die Verbreiterung des Crossovers von Senkou Span A und B (dh die sich verbreiternde grüne Wolke). Dies sind alle Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um die Chancen auf eine profitable Handelsidee zu erhöhen, daher können mehrere bullische Handelskonfigurationen als dynamische Unterstützung sowohl auf der Basislinie als auch auf der Konvertierungslinie identifiziert werden.

 

Ichimoku-Cloud-Handelsplan für die Verkaufseinrichtung

 

Um bärische Trade-Setups mit hohen Quoten auf den dynamischen Widerstandsniveaus des Indikators (der Basislinie, der Konvertierungslinie und der Wolke) zu antizipieren und einzurahmen.

Der Ichimoku-Wolkenindikator muss eine bärische Richtungsausrichtung dieses Vermögenswerts bestätigt haben

  • Identifizieren Sie zunächst, dass die Preisbewegung die Umrechnungslinie und die Basislinie unterschritten hat.
  • Stellen Sie als Nächstes sicher, dass die Ichimoku-Wolke rot erscheint und sich nach einem rückläufigen Crossover der Senkou-Span-Linien ausdehnt.

 

Beispiel für bärische Trade-Setups der Ichimoku-Wolke auf dem USDX Daily Chart

 

Dies ist ein klassisches Beispiel für ein rückläufiges langfristiges Trade-Setup auf dem Usdx-Tages-Chart. Wir können das Top-Down-Kreuz der grünen Linie „Chikou Span“ über der Preisbewegung identifizieren. Wir können auch Preisbewegungen unterhalb der blau gefärbten Grundlinie (Kijun Sun) und der rot gefärbten Konvertierungslinie (Tenkan Sen) erkennen, dann die Verbreiterung des Crossovers Senkou Span A und B (dh die sich verbreiternde grüne Wolke) in eine rückläufige Richtung.

Die Dauer des rückläufigen Positionshandels (ein großer impulsiver Ausverkauf, der eine Spanne von mehr als 400 Pips abdeckt) vom Einstieg bis zum Ausstieg lag zwischen dem 1. Juli und dem 31. Juli 2020, ein Zeitraum von einem Monat.

 

Fazit

 

Obwohl der Ichimoku-Cloud-Indikator ein großartiges Werkzeug für die technische Analyse verschiedener Finanzmarktanlagen ist. Die Stärke des Indikators liegt in seiner Fähigkeit, einen nachhaltigen Trend zu identifizieren und auch Setups mit hohen Quoten in einem Trendmarkt zu erfassen. Daher kann es den Unterschied zwischen einem Markt im Trend und einem Markt ohne Trend erkennen, aber seine Signale sind normalerweise schwach und in konsolidierenden Märkten ohne Trend ziemlich unanwendbar.

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um unseren Leitfaden „Ichimoku Cloud Trading Strategy“ als PDF herunterzuladen

Die Marke FXCC ist eine internationale Marke, die in verschiedenen Gerichtsbarkeiten registriert und reguliert ist und sich verpflichtet hat, Ihnen das bestmögliche Handelserlebnis zu bieten.

Haftungsausschluss: Alle über die Website www.fxcc.com zugänglichen Dienste und Produkte werden von Central Clearing Ltd bereitgestellt, einem auf der Insel Mwali mit der Firmennummer HA00424753 registrierten Unternehmen.

RECHTLICHES: Central Clearing Ltd (KM) ist von den Mwali International Services Authorities (MISA) unter der International Brokerage and Clearing House License Nr. BFX2024085 zugelassen und reguliert. Die eingetragene Adresse des Unternehmens lautet Bonovo Road – Fomboni, Insel Mohéli – Union der Komoren.

RISIKOWARNUNG: Der Handel mit Forex und Differenzkontrakten (CFDs), bei denen es sich um Hebelprodukte handelt, ist hochspekulativ und birgt erhebliche Verlustrisiken. Es ist möglich, das gesamte investierte Kapital zu verlieren. Daher sind Forex und CFDs möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Investieren Sie nur mit Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die Risiken verbunden. Bei Bedarf unabhängigen Rat einholen.

EINGESCHRÄNKTE REGIONEN: Central Clearing Ltd bietet keine Dienstleistungen für Einwohner der EWR-Länder, Japans, der USA und einiger anderer Länder an. Unsere Dienstleistungen sind nicht für die Verbreitung an oder Nutzung durch Personen in Ländern oder Rechtsräumen bestimmt, in denen eine solche Verbreitung oder Nutzung gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.

Copyright © 2025 FXCC. Alle Rechte vorbehalten.