Was ist die Elliott-Welle im Forex-Handel?

Die Elliott-Wellen-Theorie wurde in den 1930er Jahren von Ralph Nelson Elliott entwickelt. Er stellte die damals akzeptierte Überzeugung in Frage, dass sich die Finanzmärkte in zufälligen und chaotischen Bewegungen verhielten.
Elliott glaubte, dass Sentiment und Psychologie die wichtigsten Treiber und Einflüsse auf das Marktverhalten waren. Daher war es seiner Meinung nach möglich, Strukturen und Muster im Markt zu finden.
Neunzig Jahre nach seiner Entdeckung vertrauen viele Händler auf Elliotts Theorie. Hier werden wir Aspekte des Elliott-Wellen-Prinzips diskutieren, einschließlich der Anwendungen in den heutigen schnelllebigen Devisenmärkten.
Grundlegende Fakten zur Elliott-Wellen-Theorie
Die Elliott-Wellen-Theorie ist eine Methode der technischen Analyse, die nach wiederkehrenden langfristigen Kursmustern im Zusammenhang mit der Anlegerstimmung und psychologischen Veränderungen sucht.
Die Theorie identifiziert zwei Arten von Wellen. Die erste wird Impulswellen genannt, die ein Trendmuster aufbauen – gefolgt von Korrekturwellen, die dem zugrunde liegenden Trend entgegenwirken.
Jeder Wellensatz wird in einer umfangreicheren Gruppe von Wellen enthalten, die an demselben Impuls- oder Korrekturmuster festhalten.
Die Grundlagen von Elliott Wave
- Elliott schlug vor, dass sich die Preise von Finanzanlagen aufgrund der Psychologie der Anleger entwickeln.
- Er behauptete, dass sich Schwankungen in der Massenpsychologie ständig in denselben wiederkehrenden fraktalen Mustern (oder Wellen) auf den Finanzmärkten wiederholen.
- Elliotts Theorie war der Dow-Theorie ähnlich, da beide darauf hindeuten, dass sich die Aktienkurse in Wellen bewegen.
- Elliott ging jedoch tiefer, indem er fraktales Verhalten in Märkten identifizierte, was ihm eine tiefere Analyse ermöglichte.
- Fraktale sind mathematische Strukturen, die sich auf abnehmender Skala unendlich wiederholen.
- Elliott behauptete, dass sich Preismuster bei Vermögenswerten wie Aktienindizes genauso verhalten hätten.
- Er schlug dann vor, dass diese sich wiederholenden Muster zukünftige Marktbewegungen vorhersagen könnten.
Marktprognosen mit Wellenmustern
Elliott berechnete seine Börsenprognosen basierend auf den Eigenschaften, die er in Wellenmustern entdeckte.
Seine Impulswelle, die in dieselbe Richtung wie der größere Trend verläuft, hat fünf Wellen in ihrem Muster.
Auf der anderen Seite bewegt sich die Korrekturwelle in die entgegengesetzte Richtung des dominanten Trends.
Elliot identifizierte fünf weitere Wellen innerhalb jeder der impulsiven Wellen und stellte die Theorie auf, dass sich dieses Muster bei immer kleineren Fraktalmengen bis ins Unendliche wiederholt.
Elliott entdeckte diese fraktale Struktur in den 1930er Jahren auf den Finanzmärkten, aber es dauerte Jahrzehnte, bis Wissenschaftler dieses Phänomen als Fraktale erkannt und mathematisch verwendet haben.
An den Finanzmärkten wissen wir, was nach oben geht, kommt irgendwann wieder nach unten. Ob nach oben oder unten, einer Kursbewegung sollte immer eine gegenläufige Bewegung folgen.
Price Action in all ihren Formen kann in Trends und Korrekturen unterteilt werden. Der Trend zeigt die Hauptkursrichtung, während sich die Korrekturphase gegen den zugrunde liegenden Trend bewegt.
Anwendung der Elliott-Wellen-Theorie
Wir können die Elliott-Welle so durchbrechen.
- Fünf Wellen bewegen sich in Richtung des Primärtrends, gefolgt von drei Wellen in einer Korrektur (insgesamt eine Bewegung von 5-3).
- Der 5-3 Zug wird in den nächsthöheren Wellenzug unterteilt.
- Das zugrunde liegende 5-3 Muster bleibt konstant, aber die Periode jeder Welle kann variieren.
- Insgesamt bekommst du acht Wellen, fünf nach oben, drei nach unten.
Eine Impulswellenformation, gefolgt von einer Korrekturwelle, bildet das Elliott-Wellen-Prinzip bestehend aus Trends und Gegentrends.
Fünf Wellen laufen nicht immer nach oben und die drei Wellen nicht immer nach unten. Wenn der Trend größeren Grades nach unten zeigt, kann die Fünf-Wellen-Sequenz auch nach unten gerichtet sein.
Elliott-Welle-Grad
Elliott identifizierte neun Wellengrade und beschriftete diese vom größten zum kleinsten:
- Großer Superzyklus
- Superzyklus
- Zyklus
- primär
- Fortgeschrittener
- Moll
- Minute
- Menuette
- Sub-Menuette
Da Elliott-Wellen Fraktale sind, könnten sich die Wellengrade theoretisch über die obige Liste hinaus immer größer und kleiner ausdehnen.
Einfache Forex-Trading-Idee mit der Elliott-Wellen-Theorie
Ein Händler könnte eine Aufwärtstrend-Impulswelle erkennen und Long gehen, um die Theorie auf den täglichen Devisenhandel anzuwenden.
Dann würden sie die Position verkaufen oder verkaufen, wenn das Muster seine fünf Wellen abschließt, was darauf hindeutet, dass eine Umkehr unmittelbar bevorsteht.
Funktioniert Elliott Wave im Devisenhandel?
Das Elliott-Wellen-Prinzip hat seine Anhänger und seine Kritiker wie alle anderen Analysemethoden.
Nur weil Märkte bis auf eine granulare fraktale Ebene analysiert werden können, macht dies die Finanzmärkte mit Elliott Wave nicht vorhersehbarer.
Fraktale existieren in der Natur, aber das bedeutet nicht, dass jemand das Wachstum einer Pflanze vorhersagen kann oder dass sie beim Handel mit Devisenpaaren zu 100% zuverlässig ist.
Praktiker der Theorie können ihre verlorenen Trades immer auf das Lesen der Charts oder auf irrationales und unvorhersehbares Marktverhalten und nicht auf Schwächen in der Elliott-Wellen-Theorie zurückführen.
Analysten und Händler finden es möglicherweise schwierig, die spezifischen Wellen in ihren Charts zu identifizieren, unabhängig von den Zeitrahmen, die sie verwenden.
Elliot-Wave-Strategien
Es gibt einfache Regeln, die zu befolgen sind, damit die Elliott-Wellen-Zählung bestätigt wird:
- Welle 2 sollte nie mehr als 100 % von Welle 1 zurückverfolgen.
- Welle 4 sollte nie mehr als 100 % von Welle 3 zurückverfolgen.
- Welle 3 muss über das Ende von Welle 1 hinausgehen und es ist nie die kürzeste.
Wenn die anfängliche Fünf-Wellen-Bewegung klar definiert ist, können wir die verschiedenen Korrekturmuster erkennen.
Korrekturmuster gibt es in 2 Formen: scharfe Korrekturen und seitliche Korrekturen, da die Muster in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: flach, Zickzack und Dreieck. Lassen Sie uns die drei Klassifikationen genauer besprechen.
Elliott-Wellen-flaches Muster
Das flache Muster der Elliott-Welle wird in drei Formen beobachtet: regelmäßig, ausgedehnt und laufend. Dieses Muster bewegt sich entgegen der primären Trendrichtung und erscheint typischerweise am Ende des Zyklus. Händler erwarten eine Fortsetzung der Welle und des Momentums in Richtung des zugrunde liegenden Trends.
Konzentrieren wir uns nun auf das regelmäßige flache Korrekturmuster, das in Aufwärtstrends zu sehen ist. Die wichtigsten Regeln, die das Elliott-Wellen-Muster in dieser Form befolgen muss, sind:
- Welle B stoppt immer in der Nähe des ursprünglichen Startpunkts von Welle A.
- Wenn es über diesem Punkt eine Unterbrechung gibt, haben wir eine unregelmäßige oder erweiterte Wohnung.
- Welle C bricht immer unterhalb des Endpunkts von Welle A.
Elliott Wave Zick-Zack-Muster
Ein Elliott-Wellen-Zick-Zack-Muster ist eine Drei-Wellen-Struktur mit der Bezeichnung ABC, die in 5-3-5-Wellen mit kleinerem Grad unterteilt ist.
- Beide Wellen A und C werden als Impulswellen klassifiziert, während Welle B eine Korrekturwelle ist.
- Welle C legt im Allgemeinen die gleiche Preisstrecke zurück wie Welle A.
- Sie entwickelt sich typischerweise in Welle 2 des 5-Wellen-Zyklus.
Elliott-Wellen-Dreieck
Das letzte Muster ist das Dreiecksmuster, das eine Form einer verlängerten Seitwärtsbewegung des Marktes darstellt.
Dieses Muster tritt tendenziell häufiger in Welle 4 des 5-Wellen-Zyklus auf.
Lassen Sie uns die folgenden Regeln analysieren, um das aufsteigende Dreieck zu bestätigen, das sich etabliert, wenn die folgenden Muster erstellt werden.
- Das Dreieck weist ein klar definiertes ABCDE-Wellenmuster auf.
- Jede Welle wird in 3 Wellen mit kleinerem Grad unterteilt.
- A ist der ursprüngliche Peak, dann wird B der neue High Peak.
- Nachdem B erreicht ist, wird ein korrigierendes Wellenmuster gebildet.
- C wird das Tief, das in der Serie gedruckt wird, unterhalb des ursprünglichen A-Peaks.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Elliott-Wellen-Theorie/das -Prinzip nicht besser oder schlechter ist als viele andere technische Analysetools, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Es wäre hilfreich, wenn Sie berücksichtigen würden, dass die Theorie vor fast einem Jahrhundert von einem Analysten entwickelt wurde, der riet, sie in wöchentlichen und monatlichen Zeitrahmen zu verwenden.
Die Volatilität der Märkte und des Handelsvolumens war damals ein Bruchteil dessen, was wir heute erleben.
Viele Fans von Elliotts Theorie würden vermuten, dass die Idee in den heutigen geschäftigeren Märkten glaubwürdiger ist, da die Muster ausgeprägter sein sollten. Und in gewisser Weise hätten sie Recht. Die Marktstimmung ist ein entscheidender Treiber für Preisbewegungen auf allen Finanzmärkten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um unseren Leitfaden „Was ist Elliott Wave im Devisenhandel“ als PDF herunterzuladen